Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle Ausgabe
Themenhefte
Archiv
Call for Papers
Beitragseinreichung
Beitragseinreichung: Einzelbeitrag
Beitragseinreichung: Themenheft
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Statistik / Metriken
Kontakt / Impressum
Erklärung zum Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Einloggen
Home
/
Archiv
/
Bd. 2 Nr. 1 (2020): PraxisForschungLehrer*innenBildung – Ausgabe 2
Bd. 2 Nr. 1 (2020): PraxisForschungLehrer*innenBildung – Ausgabe 2
Veröffentlicht:
2020-08-14
Komplette Ausgabe
Gesamtdatei
Editorial
Impulse zum Zusammenspiel von Praxis, Forschung, Praxisforschung, Bildung und Lehrer*innenbildung
Editorial zum zweiten Jahrgang des Journals PraxisForschungLehrer*innenBildung (PFLB) – Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung
Martin Heinrich, Gabriele Klewin, Lilian Streblow
V-XIV
Beitrag
Artikel
Forschendes Lernen im universitären Lehramtsstudium
Ein Positionspapier des Verbunds schulbezogener Praxisforschung
Andreas Feindt, Wolfgang Fichten, Gabriele Klewin, Ulrike Weyland, Jens Winkel für die Steuergruppe des Verbunds schulbezogener Praxisforschung
1-10
Beitrag
Kasuistik zwischen Performanz und Diskurs
Dimensionen der hochschuldidaktischen Fallauswahl für Fallrekonstruktionen im Seminarrahmen
Eike Wolf
11-22
Beitrag
Das Reallabor Universitätsschule Dresden – forschungsmethodische Grundlagen
Anke Langner, Matthias Ritter, Marlis Pesch
23-48
Beitrag
Vertrauensvolle interprofessionelle Kooperation in inklusiven Grundschulen
Muriel Franek, Silvia Wiedebusch, Stephan Maykus, Niklas Gausmann
49-63
Beitrag
Kompetenzentwicklung im Praxissemester
Anspruch und Wirklichkeit im Fach Geschichte im empirischen Vergleich
Thomas Must
64-82
Beitrag
Der konzeptionelle Kern des Schulversuchs der „Universitätsschule Dresden“ im Corona-Test
Maßnahmenpaket zum gemeinsamen Lernen trotz Distanz im Modellversuch
Anke Langner, Maxi Heß
83-96
Beitrag
Forschungsberatung in der Lehrer*innenbildung
AG Forschungsberatung im Verbund schulbezogener Praxisforschung: Silvia Thünemann, Annette Bentler, Ingrid Kunze, Karl-Theodor Stiller, Thorsten Bührmann
97-109
Beitrag
Werteorientierungen von Lehrkräften mit und ohne Migrationshintergrund im Vergleich
Aylin Ova, Margit Stein, Veronika Zimmer
110-125
Beitrag
Das Konzept des fächerübergreifenden „Basiskurs Naturwissenschaften“ und seine didaktisch-methodischen Prinzipien
Andreas Stockey, Cornelia Stiller, Stefan Hahn, Matthias Wilde
126-143
Beitrag
Statistical Literacy & Data Literacy – Grundbildung im Umgang mit empirischen Daten
Cornelia Stiller, Tobias Allmers, Andreas Stockey, Matthias Wilde
144-160
Beitrag
Online-Supplement
Aktuelle Ausgabe
Browsen