Mitteilungen

PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung

2019-06-12

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Zeitschrift "PraxisForschungLehrer*innenBildung". Die Zeitschrift steht im Paradigma von Forschung und Entwicklung und ist somit ein Ort, an dem Forschungsergebnisse und ihre praktischen Implikationen dargestellt und diskutiert werden. Den Schwerpunkt der Zeitschrift bilden also praxisnahe Beiträge zu lokalen Konzepten, Forschungen und weiteren standortbezogenen Aktivitäten. Mehr zum Konzept der Zeitschrift finden Sie hier.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!

Die Herausgeber*innen

Martin Heinrich, Gabriele Klewin & Lilian Streblow

Lesen Sie mehr über PraxisForschungLehrer*innenBildung. Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung

Aktuelle Ausgabe

Bd. 5 Nr. 3 (2023): Standards – Margins – New Horizons. Canons for 21st-century Teaching

Das Themenheft dokumentiert die Beiträge der gleichnamigen Konferenz , die im Frühjahr 2022 an der Universität Bielefeld stattfand. Diese stellen die Fortsetzung der ersten New Horizons-Konferenz vom Frühjahr 2019 dar, die 2020 als Themenheft der Zeitschrift PFLB (4. Jg., H. 2) dokumentiert wurde. Die Beiträge der „New Horizons II“ diskutieren die Frage, welche sprachlichen, literarischen und kulturellen Kanones für den Fremdsprachenunterricht des 21. Jahrhunderts in den neuen und alten Sprachen maßgeblich sein sollten. Sie widmen sich dabei auch der Problemstellung, welche impliziten und expliziten Kanones derzeitig ausgemacht werden können, welche Akteur*innen diese propagieren und welche Machtstrukturen daraus ersichtlich werden. Die Beiträge überlegen weiterhin, welche Kriterien und Leitlinien für die Canons for 21st-century Teaching genutzt werden können sowie welche konkreten Texte dabei in den Blick geraten. Übergreifend fragen die Beiträge außerdem, was fremdsprachliche Bildung im 21. Jahrhundert bedeutet und welche professionstheoretischen Implikationen sich daraus ergeben. Die neunzehn Beiträge sind in vier Sektionen gegliedert: Critical Literacy, Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik, Sprache und Sprachvariation sowie Digitalität.

Veröffentlicht: 2023-06-05

Komplette Ausgabe

Editorial

Alle Ausgaben anzeigen