Von Hilfsschulaufnahmeverfahren bis zur Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs

Kritische Reflexionen von Überprüfungsprozessen im Feld des Lernens

Autor/innen

  • Till Neuhaus Universität Bielefeld

DOI:

https://doi.org/10.11576/pflb-8002

Schlagworte:

AO-SF-Verfahren, Überprüfungsverfahren, Sonderschule, Sonderpädagogischer Förderbedarf Lernen, Diagnostik

Abstract

Der nachstehende Beitrag beschäftigt sich mit der Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs im Feld des Lernens. Durch die gezielte Gegenüberstellung von administrativen Schritten, Zielen und Absichten mit ausgewählten Forschungsbefunden sollen Fehlstellen bzw. -dynamiken innerhalb dieser Verfahren ausgemacht werden – ein Ziel, das durch die aktive Miteinbeziehung historischer Argumente und Befunde ausgeweitet wird. In einem zweiten Schritt wird ein Einzelfall einer fehlgeleiteten sowie gerichtlich kontestierten Diagnostik (der Fall des Nenad Mihailovic) mithilfe der vorherigen Beobachtungen reflektiert, sodass ein umfänglicheres und kritischeres Bild von Überprüfungsverfahren gezeichnet werden kann. Der Aufsatz endet mit einer Zusammenschau zentraler Erkenntnisse sowie einem Ausblick auf zukünftige Forschungsdesiderata.

Downloads

Metriken
Views/Downloads
  • Abstract
    9
  • Beitrag
    5
Weitere Informationen

Veröffentlicht

2025-05-14

Zitationsvorschlag

Neuhaus, T. (2025). Von Hilfsschulaufnahmeverfahren bis zur Feststellung sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs: Kritische Reflexionen von Überprüfungsprozessen im Feld des Lernens. PFLB – PraxisForschungLehrer*innenBildung, 7(1), 103–127. https://doi.org/10.11576/pflb-8002